Armageddon, Weltuntergang, eine Stadt, die nicht bereit ist für internationale Aufmerksamkeit. Die Vorwürfe wogen schwer nach dem G20-Gipfel. Angst herrschte im ganzen Land vor der linken Gewalt, den vermummten Autonomen. „Hamburg – Heimgesucht von 20 apokalyptischen Reitern“ weiterlesen
Autor: policycounts
Die Konservativen werden von einer Frau geführt, die Nationalisten gar von einer lesbischen Frau und das wirtschaftsliberalste Programm der letzten Jahrzehnte, die Agenda 2010, stammt von der SPD. Die Ehe für alle rückt Dinge wieder an ihren Platz. „Gleichberechtigung spaltet!“ weiterlesen
Ich habe mir letzte Woche den Film „I am not your negro“ im Kino angesehen. Ein packender Dokumentarfilm zeigte mir die Geschichte des Kampfes gegen Rassismus aus einer spannenden Perspektive. Viel davon hat heute Relevanz.
„Black lives matter – Die Lehren des James Baldwin“ weiterlesen
Hatte ich Anfang Februar noch an den Demonstrationen in Paris mit dem Motto „Paris against Trump“ teilgenommen, scheint es sich inzwischen zu „Trump against Paris“ umgedreht zu haben. „Trump – Angriff auf das Pariser Abkommen“ weiterlesen
„Liberté, Égalité, Flexibilité“
Ein schöner Spruch, den ich von einer Sendung im ZDF geklaut habe. Ich finde ihm gebührt ein Eintrag. Die Arbeitswelt verändert sich und die gute alte Brüderlichkeit verschwindet, hat sich ja schließlich gut 200 Jahre gehalten. Ob man vor diese Entwicklung ein „endlich“ einschieben will, oder lieber ein „leider“ folgen lässt, das muss sollten wir diskutieren. Vielleicht lässt sich das Ganze ja auch noch rückgängig machen oder verhindern, es wird sich zeigen.
Ich belasse es heute bei Andeutungen, Reaktionen sind erwünscht, so feel free to comment!
Freiheit bedeutet Wahl!
Hierüber wird in der Präsidentschaftswahl wirklich entschieden! Ich frage mich: Was ist die Zukunft der verlorenen Kinder? Warum haben die Menschen in Banlieues wie St. Denis so eine Wut auf alles? Warum sind sie ausgeschlossen, und wie fühlt sich das an? „Die Banlieues – Wenn Paris seine Maske ablegt“ weiterlesen
Gabriel hat gewagt bei seinem Besuch in Israel kritische NGOs zu Besuchen. Netanyahu verweigerte daraufhin das Treffen. Richtig gehandelt Herr Außenminister! „Israel – Die große Kunst der Diplomatie“ weiterlesen
Die Wahlen in Frankreich sind entscheidend für die EU, aber auch für die Innenpolitik des Landes. Mehrere große Herausforderungen stellen sich in den nächsten Jahren und die Kandidaten ringen um eine politische Antwort. „Die Zukunft Frankreichs – Unsere Nachbarn und Freunde stehen vor der Wahl“ weiterlesen
Frohe Ostern an alle Leser! Versteckt hinter bunten Ostereiern und Schoko-Hasen feiert das Christentum wie jedes Jahr sein heiligstes Fest und ich möchte hier einige der Fragen notieren, die mich seit langem beschäftigen, wenn es um meine katholische Kirche geht. „Frohe Ostern – Die Auferstehung des Binnenflüchtlings“ weiterlesen